Die Waldbrandgefahr war aufgrund der großen Hitze und Trockenheit in diesem Jahr auch im Einsatzgebiet der Feuerwehr Birkach sehr hoch.
Um für den Fall eines Waldbrands gut vorbereitet zu sein, haben wir am vergangenen Donnerstag eine Waldbrandübung durchgeführt. Die Übungslage war ein Feuer mitten im Wald an einem Hang. Eine Wasserversorgung musste im Pendelverkehr mit dem TLF und dem LF 8/6 zu einem offenen Faltbehälter im Wald hergestellt werden. Bei einer Fahrstrecke von ca. 3 km bis zum nächsten Hydranten und wieder zur Brandstelle zurück, wurde eine Literleistung von ca. 200 L/min erreicht. Vom Faltbehälter wurde das Wasser mit einer TS in Richtung der Brandstelle gepumpt. An der Brandstelle wurden vom LF Kat-S mehrere D-Rohre und ein C-Rohr vorgenommen und mehrere Trupps waren mit Feuerpatschen unterwegs.
Die Übung war sehr lehrreich und hat gezeigt, welches Kräfteaufgebot ein größerer Brand im Wald erfordert.
Die Hitze war nach der Ferienzeit zwar bereits verfolgen und es hat den ganzen Abend geregnet – aber der nächste Sommer kommt bestimmt.
- Dunkelheit und Regen
- Lagebesprechung am LF Kat-S
- Koordination der Einsatzabschnitte
- Füllen des Faltbehälters
- Inbetriebnahme der TS
- Brandbekämpfung mit einem D-Rohr
- Ausschlagen von Glutnestern
- Feuerpatschen
- Dokumentation der Wasserversorgung im Pendelverkehr