Wie funktioniert eigentlich die Alarmierung der Birkacher Feuerwehr? Diese Frage bekommen wir immer wieder gestellt. Die Birkacher Feuerwehrleute sind ja nicht im Feuerwehrhaus, sondern auf der Arbeit, zuhause bei ihren Familien, beim Sport oder anderweitig unterwegs, wenn sie schnell gebraucht werden. Was passiert zwischen dem Notruf über die 112 und dem Eintreffen der Feuerwehr?
Alle Notrufe im Stadtgebiet Stuttgart landen in der integrierten Leitstelle in Bad Cannstatt. Abhängig von Einsatzsituation und Lage schlägt der Einsatzleitrechner dem Disponenten Einsatzmittel von Berufsfeuerwehr, freiwilliger Feuerwehr und den Hilfsorganisationen vor. Wenn der Disponent die Alarmierung bestätigt, geht der Alarm auf die Wachen der Berufsfeuerwehr. Die freiwilligen Feuerwehrleute werden über Funkmeldeempfänger alarmiert, die sie immer bei sich tragen. Auf dem Funkmeldeempfänger können die Kameraden bereits erste Informationen ablesen. Neben dem Einsatzstichwort wird im Regelfall auch die Einsatzadresse angezeigt.
Die Kameraden machen sich dann so schnell wie möglich auf den Weg zum Feuerwehrhaus. Mit den Informationen vom Funkmeldeempfänger bereiten sie sich schon in Gedanken auf den Einsatz vor. „Welches Objekt ist an der Adresse? Wie fahren wir am besten an? Wie viele Menschen sind jetzt vermutlich vor Ort? …“. Parallel ist der Alarm auch an das Feuerwehrhaus gegangen. Dort schaltet sich automatisch das Licht an und die Ketten in der Hofeinfahrt fahren herunter. Aus dem Alarmdrucker kommt ein Alarmausdruck, auf dem alle zum Einsatz alarmierten Fahrzeuge und weitere Informationen zur Situation vor Ort stehen.
Im Feuerwehrhaus ziehen sich die Kameraden schnell um und besetzen nacheinander die Fahrzeuge. Sowie ein Fahrzeug besetzt ist rückt es aus. Der Fahrzeugführer liest den Alarmausdruck durch und gibt während der Anfahrt erste Anweisungen an seine Mannschaft. Die Kameraden bereiten sich unterwegs vor und rüsten sich zum Beispiel bei einem Brandeinsatz mit Atemschutzgeräten aus. Wenn die Leitstelle zwischenzeitlich weitere Informationen zum Einsatz erhalten hat, gibt sie diese auch an den Fahrzeugführer weiter.
An der Einsatzstelle eingetroffen, erkundet der Fahrzeugführer kurz die Lage und gibt konkrete Einsatzbefehle an seine Mannschaft. Danach gibt er eine erste Lagemeldung an die Leitstelle und passt bei Bedarf das Einsatzstichwort an.
Je nach Tageszeit und Länge der Anfahrt, vergehen zwischen Alarmierung und Eintreffen an der Einsatzstelle im Regelfall fünf bis zehn Minuten.