Übung in Kindertagesstätte

Menschenrettung, das Absuchen von verrauchten Bereichen, Brandbekämpfung, die Koordination von unterschiedlichen Maßnahmen an der Einsatzstelle – all das muss die Birkacher Feuerwehr im Einsatz beherrschen und deshalb regelmäßig üben.

Am vergangenen Donnerstag übte die Birkacher Feuerwehr mit dem kompletten Löschzug in einer leerstehenden Kindertagesstätte. Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang dichter Rauch aus mehreren Fenstern des Gebäudes. Die Erkundung des Zugführers ergab, dass eine Person vermisst war und es vermutlich im hinteren Bereich der Gebäudes brannte. Es wurden vier Atemschutztrupps über zwei Zugänge in das Gebäude geschickt, um die verrauchten Bereiche schnell abzusuchen. Die vermisste Person wurde schnell gefunden und gerettet. Parallel wurde auch das (simulierte) Feuer gefunden und gelöscht.

Im weiteren Verlauf kam es zu einem Atemschutznotfall. Ein Trupp war nach einer Explosion nicht mehr in der Lage, sich selbst in Sicherheit zu bringen. Er wurde vom bereitstehenden Sicherheitstrupp und einem weiteren Trupp aus dem verrauchten Bereich gerettet.

Das Retten von eigenen Kameradinnen und Kameraden wird regelmäßig trainiert. Feuerwehrleute begeben sich im Einsatz oft in gefährliche Situationen um anderen Menschen zu helfen oder Sachwerte zu schützen. Trotz regelmäßiger Übung und guter Ausrüstung kann es beispielsweise durch eine plötzliche Veränderung von Randbedingungen passieren, dass die Situation eskaliert und Feuerwehrleute sich nicht mehr selbst in Sicherheit bringen können. Bei einem Einsatz unter Atemschutz steht deshalb grundsätzlich ein Sicherheitstrupp bereit, der in einer solchen Situation sofort eingreifen kann.