Das Tanklöschfahrzeug (TLF) 8/18 ist auf Basis des Unimog-Fahrgestells aufgebaut und ein hoch geländegängiges Löschfahrzeug. In Zeiten als Löschgruppenfahrzeuge bei der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart standardmäßig noch keine Löschwassertanks hatten wurde es als Zubringer für Löschwasser benötigt. Heutzutage ermöglicht das Fahrzeug den Löschwassertransport auch an abgelegene Einsatzstellen sicherzustellen. Der Einsatzzweck ist daher vor allem die Brandbekämpfung im Freigelände z. B. in Wäldern und auf landwirtschaftlichen Nutzflächen. Speziell auf Wald- und Feldwegen ist ein sicheres vorankommen mit diesem Fahrzeug gewährleistet.

Technische Daten


FunkrufnameFlorian Stuttgart 11/21-1
FahrgestellDB U 1300L
AufbauGebr. Bachert
pol. KennzeichenS-251
Motorleistung96 kW
Höchstgeschwindigkeit100 km/h
Erstzulassung30.10.1984
zul. Gesamtmasse7.490 kg
Löschwasserbehälter1.800 Liter

Beladung / Ausstattung (Auswahl)


  • Schnellangriffseinrichtung
  • 2 Atemschutzgeräte
  • Motorsäge
  • zweiteilige Steckleiter
  • Ausrüstung zur Brandbekämpfung
  • 1800 l Löschwasserbehälter