Übung Technische Hilfeleistung im Cluster 1

Die Feuerwehr muss in vielen Einsätzen technische Hilfe leisten. Das reicht von Unfällen im häuslichen Umfeld über Unfälle in Betrieben und auf Baustellen bis zur Verkehrsunfällen mit LKW. Um auf diese Situationen optimal vorbereitet zu sein, üben die Feuerwehren regelmäßig unter realistischen Bedingungen.

Am gestrigen Freitagabend fand die diesjährige Übung zur technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen im Cluster 1 mit Birkach, Plieningen und Riedenberg statt. Die Übungen im Cluster ergänzen die reguläre Ausbildung in den Abteilungen mit zusätzlichen Übungen für junge Feuerwehrleute in der Truppmannausbildung. Die Truppmannausbildung dauert zwei Jahre und beinhaltet neben den Lehrgängen Truppmann Teil 1, Sprechfunker, Atemschutz und Truppmann Teil 2 Aufbaulehrgang auch die intensive Übung und das Sammeln von Erfahrung in den Abteilungen.

Circa 15 junge Feuerwehrleute trafen sich um 19:30 Uhr auf dem Gelände der Firma Gross in Stetten und übten in drei unterschiedlichen Szenarien die Rettung von Personen aus einem PKW. Geübt wurde der Zugang durch die seitlichen Türen, die Rettung durch den Innenraum und die Heckklappe und das Abnehmen des kompletten Dachs zur Rettung nach oben heraus. Im Einsatz wird das Vorgehen anhängig von der Lage des Fahrzeugs in Abstimmung mit dem Rettungsdienst festgelegt. Je nach Schwere der Verletzungen wird zwischen einer sehr schnellen und einer schnellen aber etwas schonenderen Rettung abgewägt. Die Übungen haben sehr gut funktioniert und die jungen Kameraden konnten einiges an Erfahrungen dazugewinnen.